die bücherseite von just4ikarus

Dienstag, November 07, 2006

heldenplatz

thomas bernhard. lieblingsautor unserer deutschlehrerin. und in vielen schülerohren ein name, der gänsehaut erzeugt. weil ... man ihn nicht lesen kann. scheinbar.

ich habe mir heldenplatz heuer gekauft, als gerade wieder die gmundner festwochen waren. zu dieser zeit waren sie offensichtlich im frick aufgelegt. und ich schlug zu. ohne zu wissen, was mich erwartet und ... ob es mir gefällt.

das stück handelt vom juden josef schuster, ein melancholischer, kritischer und mit einer hassliebe zu österreich behafteter intellektueller mathematikprofessor. während des buches wird er immer nur "der professor" genannt, sein name fällt kaum. seine person bestimmt das ganze stück, jedoch ist er, schon bevor das stück überhaupt begonnen hat, tot; er hat sich aus dem fenster seiner wohnung gestürzt. österreich hat ihn dahingerafft, wie seine hinterbliebenen meinen. nach dem selbstmord treffen diese aufeinander und philosophieren über ihn.

das genial-coole. es gibt keine satzzeichen. aber durch die wunderbare schreibweise des herrn bernhard gelingt es, einen rythmus zu erschaffen, der einen das buch schnell durchlesen lässt.

dass dieses buch, und die aufführung im burgtheater unter regie von claus peymann zu einem der größten theaterskandale der republik österreich geführt hat, ist kaum zu verstehen. das buch werfe ein schlechtes licht auf österreich. und das nur, weil bernhard in seinem buch von nazis schreibt, die auch jetzt noch (oder bzw. damals, 1988) in österreich lebten und agierten. bernhard übertreibt, aber das ist sein größtes stilmittel. aber er hat recht.

ein erschreckend reales bild des heutigen österreichs schuf bernhard damals. noch jetzt ist der stoff realer denn je. ein absolut empfehlenswertes stück, schneller durchzulesen als "beton" oder auch "ein kind". klar, "heldenplatz" ist ein stück, "beton" und "ein kind" sind erzählungen. aber trotzdem.

ot: heldenplatz
autor: thomas bernhard
seiten: 176
verlag: suhrkamp
veröffentlichungsjahr: 1988
kaufen?
eigene wertung: 1